Organisation
Kindermissionswerk Sternsinger
Die Sernsinger sind eines der größten Kinderhilfswerke der katholischen Kirche mit Sitz in Aachen. Bekannt sind die Sternsinger vor allem durch die Dreikönigsaktion. Am Dreikönigstag gehen 500.000 als die Drei Könige gekleidete Kinder auf die Straße und schreiben den Segen mit einem Kreidestift an die Türen der Haushalte. Sie sammeln dabei Spenden. 1846 wurde das Werk auf die Initiative des Aachener Mädchens Auguste von Sartorius hin in Deutschland gegründet und ist heute das größte von einem Kind für Kinder gegründet Hilfswerk der Welt.
Spendwerk begleitet die Sternsinger in der Strategieentwicklung.
Projekte
Kindermissionswerk Sternsinger – Strategieentwicklung für Spenderprogramm
Neupositionierung und Neuausrichtung eines speziellen Spenderprogrammes
Kindermissionswerk Sternsinger – Strategieworkshop
Durchführung eines Workshops mit Vorstand, Geschäftsführung und Abteilungsleitern